Kommt ein Zirkus in die Stadt, so wirbt er mit bunten Plakaten und farbenfrohen Flyern, Bildern von lachenden Clowns, mutigen Akrobaten und glücklich wirkenden Tieren. Eine Scheinwelt, die viele Menschen begeistert.
Gerade das macht es uns Tierschützern so schwierig darüber aufzuklären, wie es den tierischen Stars der Manege abseits des Scheinwerferlichts wirklich geht.
Die meiste Zeit eingesperrt in winzige Käfigwagen oder wie Sträflinge festgekettet, fristen hunderte Wildtiere ein elendes Dasein in deutschen Zirkusbetrieben. Alle paar Tage werden sie an einen anderen Ort gekarrt, um die immer gleichen Kunststücke zu zeigen. Antrainiert werden ihnen diese häufig mit Schlägen, Elektroschocks oder spitzen Eisenhaken.
Um auch Menschen für das Leiden der Wildtiere im Zirkus zu sensibilisieren, die bislang dem Tierschutz noch nicht aufgeschlossen gegenüber stehen, hat animal public einen neuen Zirkus-Flyer konzipiert. Er sieht aus, wie eine Werbeflyer für ein Zirkusgastspiel und hat doch eine ganz andere Botschaft. Knapp und für jeden verständlich informiert der Flyer über das Leiden der Zirkustiere und fordert dazu auf keine Wildtierzirkusse zu besuchen.
Mit diesem Flyer möchte animal public die Arbeit der zahlreichen engagierten Tierschutzinitiativen unterstützen, die Woche für Woche in ganz Deutschland gegen Zirkusgastspiele mobil machen. In den letzten Wochen haben bereits einige Tierschützer den neuen Flyer bei Zirkusgastspielen verteilt und damit gute Erfahrungen gesammelt.
Die Zirkus-Flyer stellen wir allen Tierschützern und Tierschutzinitiativen kostenlos zur Verfügung und bitten lediglich um Erstattung der Porto- und Verpackungskosten in Form einer freiwilligen Spende in beliebiger Höhe.
Hier können Sie die Zirkus-Flyer bestellen
Auch wenn Sie selbst keine Möglichkeit haben die Flyer zu verteilen, können Sie uns mit einer kleinen Spende helfen mehr Exemplare zu produzieren und zu versenden.
Neueste Kommentare