Immer mehr Deutsche wollen sich durch die Haltung eines exotischen und oftmals auch gefährlichen Haustiers profilieren. Verantwortungsgefühl für das Tier und unbeteiligte Dritte scheint dabei vielen zu fehlen. Immer öfter werden ausgesetze oder verlorene exotische Wildtiere gemeldet.

Hier eine Chronik der Meldung seit Juli 2006:

10.07.06

Im Garten ihrer Nachbarn entdeckt eine Frau aus Waldkraiburg ein Königspython. Das etwa ein Meter lange Tier wird von der Feuerwehr gefangen.

19.07.06

Mehre Personen sichten einen drei Meter langen Python im Neckar. Nach mehreren Tagen bricht die Polizei die Suche ergebnislos ab.

19.07.06

Auf der Eingangstreppe eines Wohnhauses in Witten entdeckt eine Frau eine giftige Aspisviper. Ein Schlangenexperte fängt das Tier im Auftrag der Polizei und nimmt es in seine Obhut.

24.07.06

In seiner Badewanne entdeckt ein Mann aus Elmshorn eine Mexikanische Königsnatter. Die herbeigerufene Polizei kann das Tier schließlich im Kleiderschrank des Mannes fangen. Das Tier hat sich offensichtlich schon länger unbemerkt in der Wohnung aufgehalten und sich auch dort gehäutet. In einer Küchenecke findet sich die abgestreifte Haut des Tieres.

24.07.06

In einer Postfiliale im Kreis Euskirchen entkommt ein 1,5 Meter langer Albino-Python aus einem gerade aufgegebenen Paket. Das Tier versteckt sich in der Postfiliale und muss von Mitarbeitern des Tierheims Mechernich eingefangen werden.

26.07.06

Eine Köngisnatter wird in Raunheim von Anwohnern in einer Garage gefunden. Der Feuerwehr gelingt es das Tier zu fangen, doch die Unterbringung gestaltet sich schwierig. Erst nach Stunden erklärt sich der Zoo Frankfurt bereit das Tier zu nehmen.

28.07.06

In Neuburg finden Anwohner ein Königspython auf der Strasse. Der 22-jährige Eigentümer meldet sich drei Tage später bei der Polizei. Er war im Urlaub gewesen und ein Bekannter, der seine Schlangen während seiner Abwesenheit pflegte, hatte vergessen das Terrarium zu schließen. Er meldet zusätzlich noch eine 1,5 Meter lange Boa Constrictor vermisst.

02.08.06

In Ampfing meldet ein Ehepaar sein 3,60 Meter langen Tigerpython verloren. Sie hatten das Tier mit zum campen genommen und unbeaufsichtigt in einem Korb vor dem Wohnwagen liegen lassen. Das Tier wird etwa ein Woche später von zwei Kindern entdeckt und von der herbeigerufenen Polizei gefangen.

02.08.06

In Konstanz meldet eine Mann seinen Serval, eine afrikanische Wildkatze, als vermisst. Das Tier ist bei Bauarbeiten aus dem Privatgehege des Halters entkommen.

03.08.06

Eine offensichtlich unter Drogeneinfluss stehende Frau legt in der Bremer Innenstadt fremden Passanten unaufgefordert ihre drei Königspython um den Hals. Dabei wird die Halterin von einem der Tiere gebissen. Die Tiere werden ins Tierheim gebracht.

08.08.06

Auf einer Brücke in Mülheim an der Ruhr entdecken Anwohner eine etwa einen Meter langen Königspython. Das Tier wird mit einem Eimer gefangen und in einen Reptilienzoo gebracht.

08.08.06

Im Keller eines Hamburger Mehrfamilienhauses sichten Bewohner eine Boa constrictor. Die Suche von Polizei und Experten wird nach drei Stunden ergebnislos abgebrochen.

14.08.06

In einer Plastikbox gibt ein Mann bei der Polizei in Bochum einen schwarzen Skorpion als Fundsache ab. Das Tier wird in eine Zoohandlung gebracht.

16.08.06

In Horneburg überfährt ein Autofahrer einen 1,5 Meter langen Python. Das Tier rettet sich zunächst schwer verletzt auf einen Baum und muss von der Polizei und einer Tierarzthelferin herunter geholt werden. Später wird der Python vom Tierarzt einschläfern.

29.08.06

Im Keller einer Berliner Seniorenresidenz findet eine Pflegehelferin eine schwarz-weiß-rot gestreifte Schlange. Die herbeigerufene Polizei alarmiert eine spezialisierte Tierärztin, da das Tier einer giftigen Korallenschlange sehr ähnlich sieht. Es handelt sich jedoch um eine mexikanische Milchschlange. Das Tier wird in ein Reptilien-Tierheim gebracht.

13.09.06

In Heinsberg fällt ein Gepard auf offener Strasse ein fünf Jahre altes Mädchen an. Das Kind kommt schwer verletzt ins Krankenhaus. Der Halter kann seinen Geparden wieder einfangen.

15.09.06

Auf ihrem Schreibtisch findet eine Frau aus Berlin einen Leguan. Das Tier ist vermutlich in der Nacht durch ein offenes Fenster in die Wohnung im 5. Stock gekommen. Die Polizei bringt das Tier in eine spezialisierte Tierarztpraxis.

01.10.06

Bei einem Waldspaziergang in der Nähe von Ludwiglust findet eine Frau eine 1,5 Meter lange Boa Constrictor. Die Polizei fängt das Tier und bringt es zu einem Zoohändler.

01.10.06

Beim Auswickeln eines Blumengeschenkes findete eine Familie aus Saarbrücken neben einer Topfpflanze auch einen Königspython. Die Polizei bringt das Tier in den Zoo und hofft auf sachdienlich Hinweise zur Herkunft des Python.

16.10.06

In Friedeburg findet ein Ehepaar einen Brillenkaiman in seiner Auffahrt. Mit Hilfe eines Nachbarn fangen sie das 60 Zentimeter lange Reptil und sperren es in eine Kiste. Das unter Artenschutz stehende Tier ist nicht gechipt. Die Polizei übergibt es einer Auffangstation.

04.11.06

Die Leverkusener Feuerwehr findet an der Wupper einen toten Python.

26.12.06

Die Hamburger Polizei fängt in einem Hinterhof einen fast ausgewachsenen Königspython. Das Tier war von einem Spaziergänger entdeckt worden.

03.01.07

In Gießen wird bei Renovierungsarbeiten eine Kornnatter gefunden. Das Tier war mehrere Wochen zuvor aus der Nachbarwohnung verschwunden.

10.01.07

In Soltau-Fallingbostel spürt der Hund einer Spaziergängerin eine etwa 1 Meter lange Schlange auf. Mitarbeiter des Landkreises fangen die rot-schwarz geringelte Schlange.

10.01.07

Im Kompostwerk Müttinghoven findet sich eine tote Boa Constricta Imperator auf dem Förderband. Das ausgemergelte Tier kam mit dem Abfall einer Biotonne in das Werk.

27.01.07

In Gera wird eine hochgiftige Klapperschlange neben einem Autohaus gefunden. Die Polizei fängt das Tier ein. Wie sich herausstellt hatte der Besitzer geglaubt die Schlange sei tot und sie daher auf der Wiese entsorgen wollen. Dem Halter, der noch mehr Giftschlangen besitzt, werden wegen Zweifel an seiner Sachkunde alle Tiere abgenommen.

05.03.07

In Limburg holen Mitarbeiter des Tierschutzvereins auf Veranlassung des Veterinäramtes vier giftige Klapperschlangen und zwei hochgiftige Hornvipern aus einer Privatwohnung. Ein 23-jähriger Mann hatte sie nach der Trennung bei seiner Lebensgefährtin zurückgelassen. Diese war mit den Tieren überfordert. Die gefährlichen Tiere saßen in ungeeigneten maroden Terrarien.

06.03.07

In der Druckertankstelle Fallersleben fällt einer Mitarbeiterin ein seltsames Rascheln in einem aufgegebenen Paket auf. Als die Mitarbeiter das Paket öffnen, finden sie eine mexikanische Würgeschlange. Die Berufsfeuerwehr nimmt das Tier entgegen und übergibt es einem Naturschutzzentrum.

29.03.07

In einem Kaufhaus in Berlin findet eine Kundin eine Natter. Die alarmierte Polizei muß das Tier einfangen. Scheinbar wurde die Schlange von einem überforderten Tierhalter einfach ausgesetzt.

14.05.07

In ihrem Vorgarten findet eine Frau aus Wedel eine 75cm lange Schlange. Die Polizei kann das Tier fangen. Es handelt sich um eine afrikanische Kornnatter, eine ungiftige Würgeschlange.

21.05.07

Unbekannte Täter setzen in einer Grünanlage in Haltern ein Chamäleon, zwei Kornnattern, zwölf Felsenleguane und einen Stachelleguan aus. Die Tiere wirken vernachlässigt. Als sie von einem Passanten gefunden werden sind sie bereits tot. Es stellt sich heraus, dass schon eine Woche zuvor ein toter Leguan im Ortsteil Holtwick aufgefunden wurde. Lebend konnte ein etwa 70 cm langer Leguan zudem in der Nähe eines Vergnügungsparkes gefangen werden.

22.05.07

In Hasserode findet eine Anwohnerin ein Schlange im Vorgarten. Die Polizei fängt das Tier und bringt es in ein Artenschutzzentrum. Es handelt sich um eine amerikanische Kornnatter.

23.05.07

In Hasserode findet ein Rentner eine Schlange auf seinem Balkon. Die herbeigerufene Polizei kann das Tier fangen. Es handelt sich um eine amerikanische Kornnatter. Kurz zuvor war im Nachbargarten ebenfalls ein solches Tier gefunden worden.

29.05.07

Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Eschweiler finden im Treppenhaus eine Schlange. Das herbeigerufene Ordnungsamt fängt das Tier mit einem Karton. Es handelt sich um eine zwei Jahre alte Königsnatter.

Und auch zwei Jahre später hat sich die Situation nicht geänder. Eine Chronik der Meldungen seit Juli 2008:

17.07.08

Eine etwa 2 Meter lange Boa entweicht in einem Logistikzentrum in Wabern aus einem Paket. Die Mitarbeiter können das Tier später wieder mit einem Karton einfangen.

21.07.08

In Niederheimbach entkommt ein 2,5 Meter lange Tigerpython. Der Besitzer schaltet erst nach drei Tagen die Polizei ein. Trotz intensiver Suche kann das Tier nicht gefunden werden.

22.07.08

In Grafing bei München beschlagnahmt die Polizei bei einem verurteilten Tierquäler u.a. drei Kobras, eine Gabunviper, eine Klapperschlange, acht Hornvipern, mehrere Warane, Geckos, Eidechsen und zwei junge Mississippi-Alligatoren. Die Tiere sind abgemagert oder in schlechtem Gesundheitszustand und wurden in den meisten Fällen nicht artgerecht gehalten

24.07.08

Ein 26-jähriger Mann aus Stralsund prügelt seine Freundin zu Boden dabei trägt er eine Boa um den Hals. Die Polizei nimmt den Mann in Gewahrsam.

30.07.08

Innerhalb von 24 Stunden werden in Karlsfeld drei Kaiserboas auf offener Straße gefunden. Das Tierheim Dachau nimmt die Tiere auf. Die Schlangen sind unterernährt und dehydriert.

31.07.08

Bei Bauarbeiten wird in Sternberg eine Königsnatter gefunden. Zwei Bürgern gelingt es das Tier mit einem Müllsack zu fangen. Es wird der Polizei übergeben.

03.08.08

In Hürth beschlagnahmt die Polizei einen Tigerpython und einen Königspython. Die Tiere waren in einem Terrarium im Keller eines Hauses nicht artgerecht untergebracht. Zudem besaß der Besitzer keine Genehmigung zur Haltung der Schlangen.

04.08.08

In Goslar entdecken Anwohner eine ihnen unbekannte Schlange vor der Haustür. Die alarmierte Polizei holt einen Schlangenexperten zur Hilfe. Dieser identifiziert das Tier als Kettennatter und fängt es ein.

04.08.08

In Germesheim entdecken Spaziergänger auf einer Rheininsel ein 1,20 Meter große Boa. Da Tier verhält sich aggressiv und muss von einem Mitarbeiter des Tierschutzvereins eingefangen werden.

06.08.08

In Hamm beobachtet eine junge Frau, wie sich eine 1,5 Meter lange Boa Constrictor aus dem Fenster einer Wohneung schlängelt. Der Halter ist nicht anwesend. Daher müssen Polizei, Feuerwehr und ein Tierfänger die Boa wieder einfangen.

06.08.08

Mitarbeiter der Wildtierstation Sachsenhagen finden vor dem Eingang einen Karton mit der Aufschrift „Agamen“. Die Tiere sind schlecht genährt, einem fehlt ein Stück des Schwanzes.

10.08.08

In Heidelberg entdeckt ein Mann einen Tigerpython in seinem Garten. Einem Mitarbeiter des Naturschutzbundes gelingt es das Tier einzufangen.

14.08.08

In einem Wohngebiet am Ortsrand von Heilbronn-Böckingen sichtet eine Anwohnerin eine 1,5 Meter lange Boa. Polizei und Feuerwehr fangen das Tier ein.

18.08.08

In Bad Hersfeld löst eine rotgelbe Schlange auf einem Gehweg einen Großeinsatz der Polizei aus. Ein herbeigerufener Experte identifiziert das Tier als Königsnatter. Es wird eingefangen und dem Experten zur weiteren Betreuung übergeben.

19.08.08

In der Tiefgarage eine Mehrfamilienhauses in Würzburg findet der Hausmeister eine 60 Zentimeter lange Schlange. Die Polizei übergibt das Tier der Universität Würzburg. Dort wird die Schlange als Regenbogenboa identifiziert. Als Besitzerin kann eine Bewohnerin des Hauses ermittelt werden. Ihr war die Schlange schon vor zwei Wochen entwischt. Das Tier stirbt an Entkräftung.

20.08.08

In Cottbus entdeckt ein Mann eine Schlange im Hausflur. Er kann das Tier fangen, das später von einem Experten als Kornnatter identifiziert wird. Das Tier ist in einem schlechten Zustand.

22.08.08

In Lübeck findet ein 80 jähriger Rentner auf seinem Grundstück eine 1,5 Meter große Schlange. Die herbeigerufene Polizei kann das Tier als Albino-Kornnatter identifizieren.

21.08.08

Im Keller seines Hauses findet ein Mann aus Zell einen 60 Zentimeter langen Königspython. Das Tier scheint vollkommen erschöpft und wird vor Ort von einem Tierarzt versorgt.

01.09.08

Weil sein Wagen nicht anspringt öffnet ein 54 Jahre alter Mann in Osnabrück die Motorhaube und findet einen Königspython. Der Feuerwehr gelingt es mit einer Fangzange das aggressiv zischende Tier einzufangen.

06.09.08

In Germering wird eine Gelbe Anakonda auf einem Parkplatz gefunden. Das Tier wird von der Freiwilligen Feuerwehr in die Reptilienauffangstation München gebracht. Dort stellt man fest, dass sie Beeinträchtigung an der Wirbelsäule hat und ihr  Allgemeinbefinden reduziert ist.

10.09.08

In Siegburg hüpft ein Känguru durch die Stadt und muss von der Polizei eingefangen werden. Es ist aus einer Privathaltung entkommen. Der Halter hatte es drei Monate zuvor gekauft, um etwas exotisches im Garten zu haben.

10.09.08

Die Polizei in Bochum nimmt einen offenbar unter Drogen stehenden Mann fest. Er hat 50 Gramm Haschisch bei sich. Bei der Hausdurchsuchung finden die Polizisten einen 1,5 Meter langen Kaiman in der Wohnung. Das Tier wird dem Mann weggenommen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz eingeleitet.

11.09.08

In Essen öffnet die Feuerwehr aufgrund eines Wasserschadens eine Wohnung. Dort findet sie ein leeres Terrarium und einen drei Meter langen Python am offen stehenden Badezimmerfenster. Die herbeigerufene Polizei nimmt das Tier wegen nicht artgerechter Haltung mit.

16.09.08

Vor einem Gartencenter in Landshut werden zwei Boa Constrictor in einer Styroporkiste ausgesetzt. Beide Tiere sind etwa zwei Meter lang und 3-4 Jahre alt. Die Naturschutzbehörde Landshut bittet um Hinweis zur möglichen Herkunft der Riesenschlangen, da das Aussetzen von Tieren einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz darstellt.

19.09.08

In Weingarten finden Anwohner eine große Schlange in ihrem Garten. Die herbeigerufene Polizei fängt das Tiere und identifiziert es als Python. Es wird einem Tierheim übergeben.

22.09.08

In Hamburg wird die Feuerwehr gerufen um einen Leguan von einem Baum zu holen. Das Tier war aus einem offenen Fenster entkommen.

09.10.08

Bei der Durchsuchung von sieben Wohnungen im Stadtgebiet von Köln, stellt die Polizei ein halbes Kilogramm Marihuana, hundert Gramm Amphetamine, 43.000 Euro Bargeld, scharfe Schusswaffen und einen fast drei Meter langen Tigerpython sicher. Das Tier wurde in der Wohnzimmervitrine eines Drogenhändlers gehalten. Wegen nicht artgerechter Haltung wird es an ein Tierheim übergeben.

13.10.08

Anwohner entdecken in ihrem Garten in Dortmund eine Schlange. Ein sachverständiger Polizist identifiziert das Tier als Albino-Kornnatter und fängt es ein.

18.10.08

In Görlitz verursacht ein 37 jähriger Mann mit seiner Python einen Polizeieinsatz. Weil seine Freunde ihm nicht glauben wollen, dass er eine Würgeschlange besitzt, legt er sich das Tier um den Hals und geht damit zum Kiosk. Entsetzte Gäste rufen die Polizei.

23.10.08

In Havixbeck findet eine Frau eine 20cm lange Kornnatter in ihrem Türrahmen. Die herbeigerufene Polizei fängt das Tier.

26.01.09

In Greifswald finden Spaziergänger auf einem unbebauten Grundstück eine tote Boa Constrictor. Das Tier wurde offensichtlich erschlagen.

23.03.09

Beim Spielen am Fluss finden Kinder in Wuppertal eine drei Meter lange tote Würgeschlange in einem Kopfkissen.

17.03.09

In Amberg findet ein Spaziergänger eine etwa ein Meter lange Kornnatter in einem Drainage-Rohr. Die verständigte Polizei fängt das unterkühlte Tier ein.

31.03.09

Beim Öffnen eines Postpakets kriecht einem Mann aus Holzminden eine Schlange entgegen. Der Mann hatte bei einem Fachhändler in Sinzig eine Leuchtstoffröhre für sein Aquarium bestellt. Die herbeigerufene Polizei fängt die Kornnatter ein.

08.04.09

Hinter ihrer Waschmaschine entdecken Bewohner eines Hauses in Mülheim eine Schlange. Sie alarmieren sofort die Feuerwehr, die das Tier einfängt.

09.04.09

In Wesseling findet ein Mieter im Hausflur eine Schlange. Die alarmierte Polizei fängt das über ein Meter lange Tier ein. Wie sich herausstellt wurde die gefangene Kornnatter und eine weitere Schlange von einer ehemaligen Mieterin einfach in einer leerstehenden Wohnung zurückgelassen. Beide Tiere litten an Hunger und Durst. Gegen die ehemalige Halterin wurde Strafanzeige erstattet.

13.04.09

In der Norder Innenstadt findet eine Passantin vor einer Eisdiele eine Schlange. Die Frau bringt das etwa 1,5 Meter lange Tier zur Polizei. Diese sucht jetzt den Halter.

13.04.09

In Neuss findet ein Anwohner eine Schlange in seinem Garten. Er fängt das Tier mit einem Eimer. Polizei und Feuerwehr identifizieren es als Königsnatter.

Foto: Polizei16.04.09

In Malente findet ein Mann beim Spaziergang eine 11 Kilo schwere Schnappschildkröte im Schilf. Gemeinsam mit seiner Familie fängt er das Tier und übergibt es einer Auffangstation.

16.04.09

Auf der Insel Eiswerder findet eine Frau in ihrem Vorgarten ein 1,20 Meter langes Krokodil. Das Tier ist Tod. Die Polizei hat Ermittlungen gegen Unbekannt wegen Verdacht des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz aufgenommen.

24. 04.09

In Bochum beobachten Anwohner wie sich eine Schlange durch einen Spalt im Fenster eines Hauses zwängt. Die Feuerwehr kann das Tier im Keller fangen. Es handelt sich um eine Königsnatter.

24.04.09

Im Leergutlager der Edeka-Zentrale in Melsungen finden Mitarbeiter eine junge Dreiecksnatter. Sie fangen das Tier mit einem Plastikbehälter ein und alarmieren die Feuerwehr.

27.04.09

In Wegberg wird in einem Garten eine rot-weiße Schlange entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Fangversuche der Anwohner führen dazu, dass sich das Tier hinter die Hausverkleidung zurückzieht bevor die Feuerwehr eintrifft. Der Hauseigentümer muss einen Teil der Hausverkleidung entfernen, damit das Tier gefangen werden kann. Es handelt sich um eine Farbmutation einer nordamerikanische Kornnatter.

29.04.09

Auf dem Parkplatz vor dem Gebäude einer Polizeistation in Kiel entdecken Anwohner eine Schlange und informieren die Beamten. Der Polizei gelingt es die etwa ein Meter lange Kornnatter zu fangen.

30.04.2009

In Kusel veranlasst ein starker Verwesungsgeruch die Polizei das Haus eines Exotenhalters zu überprüfen. Ihnen bietet sich ein Bild des Grauens. Sie finden zahlreiche tote Schlangen, Echsen, Skorpione und Vogelspinnen. Der Halter, der auch mit Exoten gehandelt hat ist offensichtlich mit der Pflege seiner Tiere vollkommen überfordert. Es fehlt an ganz grundsätzlichen Dingen, wie Wasser, Futter und Wärmelampen. Die noch lebenden Tiere werden von der Polizei fortgebracht.

30.04.09

In Düsseldorf wird auf einem Parkplatz ein Königspython gefunden. Die Feuerwehr nimmt das Tier auf. Es ist in einem schlechten Zustand, völlig unterkühlt und hat Hautverbrennungen, die durch falsche Haltung entstanden sind.

06.05.09

In Karlsruhe entdeckt der Hausmeister eines Anwesens eine Schlange und fängt sie mit einem Karton bewaffnet ein. Die Polizei bringt das Tier ins Naturkundemuseum.

19.05.09

In Oberstaufen finden spielende Kinder eine 1,20 Meter lange schwarz-weiß gefleckte Schlange. Die Feuerwehr fängt das Tier gemeinsam mit dem Bruder des Halters ein. Die Kosten für den Feuerwehreinsatz muss der Halter zahlen.

21.05.09

In Memmingen finden Passanten eine rund 1,40 Meter lange, schwarze Schlange auf offener Strasse. Sie warnen andere Passanten bis zum Eintreffen der Polizeistreife. Die Schlange kann durch die Feuerwehr Memmingen eingefangen werden. Es handelt sich nach den Angaben der Polizei um eine geschützte Natter.

22.05.09

Während er auf der Autobahn 3 von Köln in Richtung Düsseldorf unterwegs ist, kriecht einem 51-jährigen Lkw-Fahrer plötzlich etwas Warmes und Schweres den linken Unterschenkel hoch. Als er nach unten sieht, entdeckt der Mann eine etwa 25 Zentimeter lange Schlange. Er kann den LKW noch an den linken Fahrbahnrand lenken, sein Beifahrer bringt den Wagen mittels Handbremse zum Stehen. Wie sich später herausstellte, war dem Halter des Tieres das Terrarium während der Fahrt im LKW umgekippt. Dies teilte er dem Autovermieter aber erst mit, als das Fahrzeug bereits wieder auf Tour war.

26.05.09

In Hagenbach findet eine Frau auf ihrer Terrasse eine Schlange. Die Polizei kann das Tier mittels Besen, Eimer und Wäschesack einfangen. Sie übergibt die Kornnatter ihrem Besitzer. Wenig später ist am Auto der Polizisten die Heckscheibe eingeschlagen und ein Außenspiegel beschädigt. die Spur führt zu dem Schlangenbesitzer der eine Anzeige bekam. Was den Mann zu dem Vandalismus trieb, ist nicht klar.

27.05.09

In Hannover wird in einer Tiefgarage eine Kornnatter gefangen. Das Tier wird in die Tierärztliche Hochschule Hannover gebracht.

02.06.09

Eine Frau findet auf offener Straße eine rot-weiß-schwarze Schlange. Sie ruft die Polizei, die das etwa 70cm lange Tier einfangen kann. Es handelt sich um eine Königsnatter.

04.06.09

In Stolzenau wird eine 2,5 Meter lange Boa Constrictor von einem Landwirt im Getreidefeld entdeckt. Das Tier war offensichtlich in einem Bettbezug in dem Feld ausgesetzt worden. Sie ist deutlich unterkühlt und zudem augenkrank.

Bereits zwei Wochen zuvor war unweit, in Osterholz-Scharmbeck, eine Kalifornische Kettennatter an einer Straße gefunden worden.

14.06.09

In einem Flensburger Drogeriemarkt entdecken Mitarbeiter am Montagmorgen auf dem Gang eine kleine Schlange. Ein Polizist fing das Tier ein und brachten es in ein Tierheim. Die 30 Zentimeter große Kornnatter war bereits knapp eine Woche zuvor vor einer Videothek gesehen worden, verschwand aber in einem Mauervorsprung.

27.06.09

In Düsseldorf krabbelt eine Vogelspinne in einem Pfadfinderlager über den Schlafsack eines Jungen. Die Pfadfinder schließen das Tier unter einem Kuchenblech ein. Ein Feuerwehr-Spezialist für „Reptilien und andere exotische Tiere“ kann das Tier schließlich einfangen.

01.07.09

In Ottenbüttel findet eine Hausbesitzerin bei der Gartenarbeit eine schwarz-weiß geringelte Schlange. Die Frau fängt das Tier und bringt es zur Polizei. Das Tier wird als Kalifornische Kettennatter identifiziert. In freier Wildbahn hätte es keine Überlebenschancen gehabt.

03.07.09

Eine Spaziergängerin entdeckt in Norderstedt eine Schlange auf einem Hausdach. Das Tier lugt aus einer Dachrinne und zischt die herbeigerufenen Polizeibeamten an. Wie sich herausstellte gehörte das Tier einem Hausbewohner.

05.07.09

Einem Hinweis aus der Bevölkerung nachgehende finden Beamten der Bundespolizei in Rateingen eine Schlange. Es handelt sich um eine vom Aussterben bedrohte Natter. Das Tier wird einem Tierschutzverein übergeben.

06.07.09

In Paderborn findet eine Joggerin eine 1,20 Meter tote Schlange im Gebüsch. Die Frau informiert die Polizei, die wiederum einen Reptilienhändler benachrichtigt. Dieser identifiziert das Tier als Boa constrictor und stellt die Vermutung an, dass das Tier möglicherweise durch falsche Fütterung gestorben ist.

Die Polizei leitet ein Ermittlungsverfahren ein.

06.07.09

Ein Kleingärtner aus Schwedt findet ein Königspython in seinem Auto. Die etwa ein Meter lange Würgeschlange liegt im Motorraum. Einsatzkräfte der Feuerwehr können die Schlange fangen.

08.07.09

In Holsterhausen findet eine Familie in ihrem Garten ein Chamäleon. Ein speziell ausgebildeter Feuerwehrmann identifiziert das Tier als Jemen-Chamäleon. Das Tier ist ausgetrocknet, fast verhungert und voller Parasiten. Es ist unklar, ob es überlebt. Der Reptilienspezialist geht davon aus, dass das Chamäleon ausgesetzt wurde. Jemen-Chamäleons gehören zu den bedrohten Arten und werden vom WA geschützt.

13.07.09

Im Klärwerk Sande traut ein Mitarbeiter seinen Augen kaum, als er im Zulaufpumpenwerk einen Leguan entdeckt. Etwa 90 Minuten dauert es, bis das Tier gefangen werden kann. Der 1,40 Meter große Leguan wird ins Tierheim gebracht.

27.07.09

Ein Reptilienbesitzer findet seine vermisste drei Meter lange Erdnatter in seinem eigenen Besteckkasten wieder. Das Tier galt seit einer halben Woche als vermisst. Die Polizei Minden kann ihre Suche einstellen.

28.07.09

Als sie den Rolladen zu ihrem Balkon im dritten Stock hochziehen, fällt einem Rentnerehepaar aus Pforzheim eine Schlange vor die Füße. Das Ehepaar fängt das Tier im einem Haken und steckte es in einen Sack. Danach informieren sie die Polizei. Diese bringt die Schlange, die als junge Boa identifiziert wird, ins Tierheim

28.07.09

In Heusestamm finden Anwohner in ihrer Garage eine kleine rot-gelbe Schlange. Sofort alarmieren sie die Feuerwehr. Als diese eintrifft flüchtet die Schlange in den Schlauch eines Staubsaugers und kann so eingefangen werden. Ein Reptilienexperte identifizierte das Tier schließlich als Kornnatter.

30.07.09

In Hannover liegt mitten auf dem Gehweg eine Schlange. Die Polizei kann das Tier mit einem Plastiksack fangen, aus dem es aber wieder ausbüxt. Ein Spezialist der Feuerwehr, kann die 1,20 Meter lange Schlange dann erneut einfangen. Das Tier, bei dem es sich um eine Kalifornische Kettennatter handelt, wird in eine Wildtierschutzstation gebracht.

31.07.09

In Attendorn finden spielende Kinder im Garten eines Mehrfamilienhauses eine Schlange. Die Feuerwehr fängt das Tier gemeinsam mit einer Tierärztin ein. Das Tier kann nicht auf Anhieb bestimmt werden.

01.08.09

In Schwanstetten schlängelt sich eine rund ein Meter lange Schlange über eine Terasse. Der Hausbesitzer informiert die Polizei, die das Tier einfängt. Es handelt sich um eine Kornnatter, die dem Tierheim übergeben wird.

02.08.09

In Borken finden Passanten einen 80 cm langen Python auf der Straße. Die Polizei kann das Tier einfangen.

06.08.09

In Marl stolpert eine Anwohnerin im Garten eines Mehrfamilienhauses beinahe über eine Schlange. Der herbeigerufene Ehemann versucht das etwa ein Meter lange Tier „so wie im Fernsehen“ einzufangen. Nach vergeblichen Versuchen mit einem Leinenbeutel gelingt ihm dies schließlich mit einem Eimer. Zwei Feuerwehrmänner bringen das Tier zur Wache und informieren einen Experten, der identifiziert es als Kornnatter.

09.08.09

Ein 49 Jahre alter Reptilienhalter aus Hamburg wird von einer seiner giftigen Schlangen gebissen, vermutlich eine Gabunviper. Er verständigt noch den Notruf. Als die Helfer eintreffen, müssen Sie die Tür aufbrechen, um dem Mann zu reanimieren. Er schwebt in akuter Lebensgefahr. Bereits 2004 soll der Mann den Biss einer giftigen Klapperschlange nur knapp überlebt haben.

10.08.09

Anwohner beobachten in Ebersdorf eine rot-schwarz gefärbte Schlange und informieren die Polizei. Das etwa 60cm lange Reptil kann eingefangen werden. Es handelt sich um eine Kettennatter.

11.08.09

Eine Familie aus Porselen bemerkte eine Schlange in ihrem Gartenhaus und informiert die Polizei. Einem im Umgang mit Reptilien erfahrenen Beamten gelingt es das Reptil einzufangen, es handelt sich um eine ein Meter lange Kornnatter.

13.08.09

In Schönbrunn entdeckt eine Frau im Heizungskeller einen Python. Ihr Mann kann das Tier einfangen. Es wird seinem Besitzer, einem Nachbarn, übergeben.

14.08.09

In Neuhausen wird in einem Garten ein Tigerpython entdeckt. Das Tier liegt auf dem Dach eines Meerschweinchengeheges auf der Lauer. Ein Reptilienexperte der Polizei kann es einfangen.

19.08.09

In Stadtallendorf informieren besorgte Passanten die Polizei, als die auf der Straße eine Schlange mit Kopfverletzung entdecken. Ein herbeigerufener Experte stellt einen Einschnitt am Kopf der Kornnatter fest, anscheinend hatte ihr Besitzer versucht sie zu töten, um sie loszuwerden. Das Tier stirbt.

19.08.09

In Goslar bittet die Polizei die Bevölkerung um ihre Mithilfe bei der Suche nach einem etwa ein Meter langen Königspython. Das Tier sei vom Balkon eines Hauses „ausgebüxt“.

27.08.09

In Berlin wird eine etwa 40 Zentimeter lange rot-weiß gepunktete Schlange in einem Wagen der S-Bahn Linie S25 gefunden. Das Tier wird als gefährlich eingestuft, der S-Bahnwagen muss von der Polizei geräumt werden. Die Feuerwehr kann das Tier einfangen und übergibt es dem Berliner Zoo. Es soll sich um eine ungiftige aber beißwütige Natternart handeln.

03.09.09
Eine 2,20 Meter lange brasilianische Regenbogenboa kann in Immenstadt im Oberallgäu aus der Öffnung für die elektrische Beleuchtung entweichen. Das Tier verschwindet spurlos.
06.09.09
In Lemgo gerät ein Terrarium in Brand. Das Feuer breitet sich auch auf den darunter befindlichen Schrank aus. Den Bewohnern gelingt es den Brand selbst zu löschen. Sie müssen aber, da sie viele Brandgase eingeatmet haben, ins Klinikum gebracht werden. Die Feuerwehr trägt daher das Brandgut aus der Wohnung. Dabei wird einer der Feuerwehrmänner von einer Giftschlange gebissen, die den Brand überlebt hat. Bei der Schlange handelt es sich um eine Nordamerikanische Kupferkopfotter.Der im Rahmen des Einsatzes von einer Schlange gebissene Feuerwehrmann muss zu einer 24-stündigen intensiv-medizinischer Beobachtung ins Klinikum.

09.03.10

In Borken finden Mitarbeiter eines McDonald´s eine Schlange auf der Herrentoilette. Bei dem Tier handelt es sich um eine Kornnatter. Die Polizei übernimmt das Tier.

10.03.10

In Garath findet ein Rentner unter seiner Treppe einen Königspython. Seine Katze hatte zuvor tagelang an der Stelle gekratzt. Die Feuerwehr nahm das stark geschwächte Tier mit.

19.03.10

In Mülheim kann eine hoch giftige Monokelkobra ihrem Besitzer entwischen. Der junge Halter hatte das Tier eine Woche zuvor bei der Tierbörse „Terraristika“ in Hamm gekauft. Die Suche dauert Tage und kostet Tausende. Die Nachbarn müssen ausziehen, die Wohnung des Halters wird entkernt. Erst nach Wochen wird das Tier tot in einer Klebfalle gefunden.

03.04.10

In Appen entdeckt ein Spaziergänger ein etwa ein Meter langes grün-rotes Reptil am Wegesrand. Als die Polizei kommt um das Tier zu fangen, klettert es auf einen Baum. Mit Hilfe der Feuerwehr kann das Tier schlließlich gefangen werden. Es handelt sich um einen Leguan, der viel Wärme braucht und vermutlich nicht lange überlebt hätte, wäre er nicht von dem Spaziergänger gefunden worden. Die Polizei geht davon aus, dass das Tier ausgesetzt wurde und hat die Ermittlungen aufgenommen.

04.04.10

In Backnang finden Spaziergänger zwei tote Schlangen. Bei den Tieren handelt es sich um zwei Boa Constrictor. Eine der Schlangen weist erhebliche Kopfverletzungen auf, weshalb davon ausgegangen werden muss, dass sie vom Halter gewaltsam getötet und dann weggeschmissen wurden.

19.05.2010

In Ratingen entdeckt eine Frau in ihrer Küche eine 50-60 Zentimeter lange Schlange. Als sie versucht das Tier genau anzusehen verschwindet es unter ihrer Einbauküche. Die herbeigerufenen Feuerwehr baut einen Teil der Küche ab. Das Tier verkriecht sich daraufhin in einer Trockenbauwand. Diese muss von der Feuerwehr geöffnet werden, um die Schlange zu fangen. Das Tier wird als Kornnatter identifiziert.

19.05.2010

In Herne findet ein Mann in seinem Komposthaufen eine 80 Zentimeter lange Schlange. Er fängt das Tier mit einem Eimer und alarmiert Feuerwehr und Polizei. Das Tier wird als Kornnatter identifiziert.

21.05.10

In Werne entdeckt ein Ehepaar eine Schlange im Trockenraum, die durch ein offenes Fenster nach außen kriecht. Sie fotografiert das Tier, dass sich dann hinter der Wärmedämmung des Hauses verkriecht. Ein von der Feuerwehr herbeigerufener Reptilienexperte identifiziert das Tier anhand des Fotos als Milchnatter. Der ehemalige Besitzer des Tieres, der es vor einiger Zeit verkauft hat (?) trifft vor Ort ein. Die Feuerwehr rückt ab.

22.05.10

In Saarbrücken entdeckt eine Familie eine Schlange in ihrem Garten. Der Reptilienexperte der herbeigerufenen Polizei kann das Tier als Kornnatter identifizierten. Das Tier kann gefangen werden.

22.05.10

In Krefeld finden Hausbewohner im Garten eine 80cm lange Kornnatter. Die Tierrettung fängt das Tier. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf.

23.05.10

Eine Frau aus Ahlen, die sich über das nervöse Verhalten ihrer Katze wundert, findet im Garten eine Schlange. Die herbeigerufene Feuerwehr kann das Tier, welches später als Kornnatter identifiziert wird, einfangen.

25.05.10

Passanten finden in Witten eine Schlange auf dem Gehweg. Die alarmierte Feuerwehr kann das Tier einfangen. Es handelt sich um eine Kornnatter.

26.05.10

In Klettgau wird eine etwa ein Meter lange Schlange in einem Hauseingang gesichtet. Ein Anwohner kann das Tier mit einem Brotkörbchen fangen. Die alarmierte Polizei identifiziert das Tier als Kornnatter.

25.06.10

Im Zwickauer Dialysezentrum wird ein 80 Zentimeter langer Leguan gesichtet. Mitarbeiter rufen die Polizei. Diese informiert die Berufsfeuerwehr, die den Leguan schließlich einfängt.

27.06.10

Ein Ehepaar findet auf der Schloßwiese in Deidesheim eine getigerte Schlange. Der Mann hält das Tier fest, die Frau informiert die Polizei. Das etwa ein Meter große Tier wird als Tigerpython identifiziert.

28.06.10

In Rilchingen-Hanweiler entdeckt ein Mannn eine Riesenschlange in einem Garten. Die Feuerwehr fängt das Tier und identifiziert es als Boa Constrictor.

31.07.10

In Schwerin beobachtet eine Frau eine Schlange auf einem Waldweg und informiert die Polizei. Diese findet eine etwa zwei Meter lange Boa constrictor. Das Tier kann von der Feuerwehr gefangen werden. Es hat einige Verletzungen.

28.08.10

Beim Aufräumen seines Balkons entdeckt ein Mann aus München eine 1,20 Meter lange Würgeschlange. Experten fangen das Tier ein. Es handelt sich um einen Königspython.

30.08.10

Im Hausflur eines Mehrfamilienhauses in Bergkamen beobachten Anwohner eine Schlange. Die Feuerwehr kann das Tier problemlos fangen. Es handelt sich um eine Dreiecksnatter.

12.09.10

In Niel findet ein Mann beim Pilzesammeln auf einer Grünfläche eine Schlange. Er informiert Polizei und Feuerwehr. Bei dem Tier handelt es sich um eine ausgewachsene giftige Klapperschlange. Der Feuerwehr gelingt es das Tier zu fangen. Der ehemalige Besitzer wird gesucht.

13.09.10

Im bayerischen Bad Staffelstein wird die Polizei zu einem Schlangenfund gerufen. Sie finden einen 70 Zentimeter langen Königspython.

21.09.10

Auf dem Heimweg von einem Flohmarkt entdecken zwei Brüder zwischen Passow und Weisin ein Reptil am Straßenrand. Sie nehmen das Tier in einem Eimer mit nach Hause und informieren die Polizei. Das Tier wird als Kalifornische Kettennatter identifiziert.

September 2010

Der Besitzer mehrerer Riesenschlangen wird in eine JVA eingewiesen, die Tiere bleiben ohne Betreuung zurück. Nach Tagen, vielleicht auch Wochen werden die 24 Schlangen beschlagnahmt und in die Münchner Reptilienauffangstation gebracht.

September 2010

In einem Karton werden 15 Bartagamenbabys gefunden. Die Tiere werden in die Münchner Reptilienauffangstation gebracht.

September 2010

Unmittelbar vor der Kasse des Tierparks Straubing werden vier Riesenschlangen in einer Styroporbox ausgesetzt. Bei den Tieren handelt es sich um zwei kleine Netzpythons, einen Teppichpython und einen Königspython. Der ehemalige Halter wird gesucht.

September 2010

In München entdecken Passanten an einer Hauswand eine grüne Echse. Sie fangen das Tier und bringen es in die Münchner Reptilienauffangstation. Dort wird das Tier als Standings Taggecko identifiziert. Die Kotuntersuchung ergibt einen Befall mit Parasiten, der behandelt werden muss.

05.10.10

In Hennef entkommt einem Monteur ein hochgiftiger Hundertfüsser. Der Mann informiert die Feuerwehr. Das Ordnungsamt muss das ganze Haus evakuieren. Über Tage kann das Tier nicht gefangen werden. Schließlich erhitzt ein Kammerjäger die Raumtemperatur des Mietshauses auf 55 Grad, für das Tier tödlich. Die Kosten für den Kammerjäger belaufen sich auf über 7 000 Euro und werden dem Besitzer in Rechnung gestellt.

Oktober 2010

In einem Hausflur wird eine schwarze Schlange in einem nicht beheizten, stark verdreckten Glasterrarium zurückgelassen. Das sehr stark abgemagerte Tier wird in eine Repilienauffangstation gebracht. Dort wird es als Schwarze Erdnatter identifiziert.

04.11.10

Auf einem Firmengelände in Bobenheim-Roxheim wird eine Schlange eingefangen. Die informierte Polizei identifiziert das Tier als Kornnatter. Es wird der Tierrettung übergeben.

05.11.10

In Frankenthal wird eine weitere Kornnatter gefunden. Das Tier wird ebenfalls der Tierrettung übergeben.

17.11.10

In Zorneding entkommt ein 1,20 Meter langer Königspython. Suchaktionen von Polizei und Feuerwehr verlaufen über Tage erfolglos.

19.11.10

Weil ihr Besitzer inhaftiert wird bleiben in der Nähe von Oldenburg zahlreiche Riesenschlangen ohne sachkundige Versorgung zurück. Verwandte und Bekannte des Halters sahen sich nicht in der Lage, die zum Teil sehr großen und gefährlichen Tiere weiterzupflegen. Zudem dreht das Energiewerk aufgrund unbezahlter Rechnung die Heizung für die Wohnung ab. Die Auffangstation Sachsenhagen muss 11 Tiere übernehmen.

21.11.10

Gemeindemitarbeiter entdecken in Lechbruck am See bei Reinigungsarbeiten eine tote Riesenschlange. Das 2,70 Meter lange Tier verstopft ein Abflussrohr. Die Schlange ist schon stark verwest und kann daher nicht genau identifiziert werden. Die Polizei sucht nun den Besitzer wegen Verdachts des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz.

08.12.10

In Vielau findet die Leiterin des Tierheims vor dem Tor des Tierheims eine große Papiereinkaufstüte. In der Tüte zwei kleine Plastikdosen. In jeder Dose liegen zwei tote Bartagamen eng aneinander gekuschelt. Alle vier Tiere sind komplett „durchgefroren“. An einer der Dosen hängt ein Zettel: „Aus finanziellen Gründen kann ich mir die vier Bartagamen nicht mehr halten. Ich bitte um Ihr Verständnis und hoffe, sie finden ein gutes zuhause – MfG.“ Die Tiere wurden bei minus 17 Grad ausgesetzt!