Über uns

animal public überreicht 18.666 Unterschriften zur Schließung der beiden deutschen Delfinarien

animal public e.V. ist ein gemeinnütziger Tier- und Artenschutzverein, der 2001 in Düsseldorf gegründet wurde. „Achtung vor dem Tier“ ist nicht nur unser Leitspruch, sondern auch unser Ziel. Wir wollen erreichen, dass Wildtiere nicht länger unter der Willkür des Menschen leiden müssen und in Freiheit und Würde leben können.

Fern ihrer natürlichen Heimat werden Millionen Wildtiere in deutschen Zoos, Zirkussen und Wohnzimmern unter Bedingungen gehalten, die alles andere als artgerecht sind. Elefanten werden angekettet, Menschenaffen gezwungen sich in Kostümen zum Clown zu machen und Delfine in besseren Planschbecken zur Schau gestellt. Reptilien und Amphibien, Wildfänge aus aller Welt, sollen als lebendiges Inventar dem heimischen Wohnzimmer einen Hauch Exotik verleihen.

 

laura-zodrow-ntv

TV-Interview mit der 1. Vorsitzenden von animal public

Die meisten überleben noch nicht einmal ein Jahr. Gleichzeitig jagen, fangen und töten Hobbyjäger jährlich Millionen Wildtiere, ohne ökologischer Notwendigkeit, sondern aus Lust am Töten.

animal public recherchiert vor Ort, in Zirkussen, in Tierparks oder bei Tierbörsen. Um das Leid der dort gefangenen Wildtiere öffentlich zu machen, erstellten wir Foto- und Filmdokumentationen, die wir im Internet publizieren und Journalisten zur Verfügung stellen. Über unsere Öffentlichkeitsarbeit erreichen wir Millionen Menschen, die wir so für die Bedürfnisse und den Schutz von Wildtieren sensibilisieren können.
Wir arbeiten eng mit Veterinär- und Artenschutzbehörden zusammen, um Wildtieren in Not zu helfen. Durch unser Engagement gelingt es immer wieder, Affen, Elefanten oder Großkatzen aus schlechten Haltungen zu befreien, um ihnen ein besseres Leben in einer Auffangstation zu ermöglichen.

Rettung eines Schimpansen

animal public setzt sich zudem auf allen politischen Ebenen intensiv für eine Verbesserung des Tierschutzrechts ein und arbeitet auch an Gutachten, Verordnungen und Gesetzen mit. Da das europäische Recht in Zukunft das Schicksal unzähliger Tiere bestimmen wird, haben wir gemeinsam mit anderen europäischen Tierschutzverbänden das Tierschutznetzwerk ENDCAP gegründet. So können wir uns auch auf der EU-Ebene für eine Verbesserung des Tierschutzrechts stark machen.

Wir sind davon überzeugt: Durch permanente Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung sowie durch Verbesserung der Rechtslage auf allen Ebenen lässt sich in Zukunft viel Tierleid verhindern.

Der Vorstand von animal public e.V.

Laura Zimprich

Laura Zodrow

Laura Zodrow studierte Soziologie und Politikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Schon während ihres Studiums engagierte sie sich aktiv im Tierschutz. Sie ist Mitbegründerin und Vorstandsmitglied des Tier- und Artenschutzvereins animal public e.V.

Weitere Informationen

 

 

karin

Karin Hutter

 

Karin Hutter beschäftigt sich als Sachbuchautorin seit Jahren mit dem Themen des Tier- und Artenschutzes. Bekannt wurde sie durch ihr jagdkritisches Buch „Ein Reh hat Augen wie ein 16-jähriges Mädchen“. Zur Zeit lebt und arbeitet die Autorin und Mitbegründerin von animal public in Berlin.

Karins Blog

 

 

 

 

 

Newsletter 19.12.2021

Newsletter 19.12.2021

Nach spannenden Wochen hat Deutschland eine neue Regierung und einen GRÜNEN Landwirtschaftsminister, der zudem überzeugter Vegetarier ist. In einem eigenen Abschnitt sind im Koalitionsvertrag die tierschutzpolitischen Veränderungen aufgeführt, die die neue...

mehr lesen

Aktiv werden

Helfen Sie uns, den Tieren zu helfen. Unterstützen Sie die Arbeit von animal public aktiv.

Weiter »

Infomaterial

Gerne senden wir Ihnen Informationsmaterial zu.

Bestellformular »