Im März diesen Jahres wurden wir durch eine ebay-Kleinanzeige auf den Mantelpavian Willy aufmerksam. Sein Besitzer wollte ihn verkaufen oder gegen einen sprechenden Papageien eintauschen, so der Anzeigentext.
Bei einer Vor-Ort-Kontrolle der Tierhaltung, stieß unsere Vorsitzende Laura Zimprich auf schockierende Zustände. Obwohl Paviane sehr soziale Tiere sind, wurde Willy alleine gehalten. Apathisch saß er in einem provisorisch zusammen geschusterten Gehege, angebaut an einen Schweinestall. Um das Gehege herum Schrott, Unrat und Überreste von Tierkadavern.
Da der Besitzer nicht bereit war das Tier freiwillig an einen Tierschutzverein abzugeben und es nicht zu verantworten gewesen wäre dem Halter Geld für den Ankauf eines anderen Tieres zu geben, haben wir umgehend die zuständigen Behörden eingeschaltet. Neben dem Veterinäramt wurden das Ordnungsamt und das zuständige Ministerium informiert. Über neun Monate haben wir immer wieder mit dem Veterinäramt verhandelt, Schriftstücke und Gutachten eingereicht und uns um einen Platz für Willy in einer Auffangstation gekümmert.
Im Dezember war es endlich soweit. Willy wurde vom Veterinäramt beschlagnahmt und einer Auffangstation übereignet. Dort wird er nun wieder an ein artgemäßes Leben unter Artgenossen gewöhnt.

Solche Tierrettungen sind mit viel Arbeit und erheblichen Kosten verbunden. Bitte unterstützen Sie die Arbeit von animal public mit einer Spende, damit wir auch weiterhin Tieren wie Willy zu einem neuen Leben verhelfen können.