Berlin, 18.02.2010 – Seit einigen Jahren nimmt in Deutschland die Haltung von exotischen Wildtieren in privaten Haushalten zu. Statt Hund, Katze oder Meerschweinchen schaffen sich immer mehr Menschen Pythons, Bartagamen oder Chamäleons an. Die mit dem Handel und der Haltung von Wildtieren verbundenen Probleme bleiben der Öffentlichkeit weitgehend verborgen. animal public und aktion tier haben daher die Aufklärungskampagne „Wildtiere gehören nicht ins Wohnzimmer – artgerecht ist nur die Freiheit“ ins Leben gerufen.
„Mit unserer Kampagne wollen wir darauf aufmerksam machen, dass ein Großteil dieser Exoten in ihrem Ursprungsland mit brutalen Methoden eingefangen, in enge Kisten gestopft nach Deutschland transportiert und schließlich völlig unkontrolliert über das Internet oder auf Exotenbörsen verkauft wird“, sagt Ursula Bauer von aktion tier Berlin. „Nur etwa 50 % der gefangenen Tiere kommen überhaupt lebend in Deutschland an“, so die Biologin weiter.

Wildtiere haben sich nicht wie Hunde oder Katzen über Jahrtausende an ein Leben in der Nähe des Menschen gewöhnt. Sie sind perfekt und vom Menschen unabhängig an ihren natürlichen Lebensraum und die dort herrschenden Bedingungen angepasst – seien es extreme Hitze oder Kälte, Trockenheit oder hohe Luftfeuchtigkeit, starke Klimaschwankungen übers Jahr oder gar an einem einzigen Tag. „Die Enge und Künstlichkeit eines Käfigs, Terrariums oder Aquariums kann niemals das freie Leben im Regenwald oder in der Wüste ersetzen“, sagt Laura Zimprich von animal public e.V. Daher ist eine artgerechte Haltung von Exoten in Privathand nicht möglich!

Zur Verdeutlichung der Diskrepanz zwischen einem die Freiheit gewohnten exotischen Wildtier und dem neuen, völlig artfremden Zuhause (Wohnzimmer) werden zum Kampagnenstart drei „Reptilienfrauen“ auf einem großen Sofa liegen.

 

Unsere Aktion MORGEN, Freitag, den 19.02.2010

 

Was passiert: Es werden drei weibliche Models von professionellen Bodypaintern in täuschend echte Reptilien verwandelt und auf einem großen Sofa präsentiert. Die Aktion wird unter freiem Himmel stattfinden.

 

Wo: auf dem Berliner Alexanderplatz (zwischen Haupteingang Galeria Kaufhof und dem U-Bahneingang Alexanderplatz)

 

Wann: MORGEN, Freitag, den 19.02.2010, ab 11 Uhr

 

 

An dieser Stelle möchten wir der Berliner Modelagentur „PMM MODELS“ für die Kooperation herzlich danken (www.pmm-models.com)