Vor knapp sechs Wochen berichteten wir in unserem Newsletter über das neuartige Coronavirus, nicht ahnend, wie dieses wenig später unser aller Leben verändern sollte. Über eine halbe Millionen Menschen sind weltweit mit dem neuartigen Virus infiziert, über 30.000 daran gestorben.

Für Milliarden Menschen haben die Pandemie und die dagegen getroffenen Maßnahmen einschneidende Veränderungen zur Folge, auch wenn diese je nach Lebenssituation ganz unterschiedlich sind. Wir alle hoffen, dass diese schwere Zeit bald ein Ende hat.

Wenn es so weit ist, muss die Politik sich nicht nur mit den wirtschaftlichen Konsequenzen auseinander setzen, sondern auch die Ursachen derartiger Pandemien bekämpfen, um weitere Ausbrüche zu verhindern.

Wissenschaftliche Untersuchungen konnten belegen, dass COVID-19 ursprünglich in Fledermäusen vorkommt und auf einem Tiermarkt in Wuhan, in der Provinz Hubei in Zentralchina auf den Menschen übertragen wurde.

Deutschland ist seit vielen Jahren eines der Schlüsselländer im Handel mit Wildtieren, die jedes Jahr zu Hunderttausenden aus aller Welt für den europäischen Heimtiermarkt importiert werden. Darunter sind auch frisch importierte Wildfänge aus Asien, Afrika und Südamerika, die aufgrund tierschutzwidriger Fang- und Handelsbedingungen besonders anfällig für Infektionen sind und daher als Überträger von Zoonosen ein großes Risiko darstellen. Einfuhr und Verkauf dieser Tiere sind bislang weitgehend unreguliert.

Angesichts der aktuellen Entwicklung, hat sich animal public gemeinsam mit elf weiteren Tier- und Artenschutzorganisation an die zuständigen Ministerien und Parteien gewandt und sie gebeten nach Bewältigung der aktuellen Krise endlich ein Importverbot für Wildtiere zu erlassen.
Damit können wir einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung des internationalen Wildtierhandels leisten. Wir werden Ihnen berichten, wie sich die Parteien, auch angesichts der näher rückenden Bundestagswahl hierzu positionieren.

Wenn Sie trotz der schweren Zeit die Möglichkeit haben, die politische Tierschutzarbeit von animal public mit einer kleinen Spende zu unterstützen, ist dies für uns eine große Hilfe. 

Bitte bleiben Sie gesund!