In den letzten Wochen haben sich die schlechten Nachrichten aus der Politik gehäuft. Trotz anhaltender Proteste von Verbänden, Experten und 76.000 innerhalb kürzester Zeit gesammelter Unterschriften, haben CDU und FDP die so wichtige Tierschutz-Verbandsklage in NRW abgeschafft. Dies ist nicht nur ein historischer Rückschritt für den Tierschutz, sondern hat auch zur Folge, dass alle laufenden Verfahren, zum Beispiel zur Putenmast oder zur Schweinehaltung der Ex-Ministerin Schulze-Föcking eingestellt werden.
Nur wenige Tage später wurde im Bundesrat der Aufschub des Verbots der betäubungslosen Ferkelkastration durchgewunken. Zwei weitere lange Jahre, bis Januar 2021, dürfen Landwirte Ferkeln weiterhin ohne Betäubung in ihren ersten Lebenstagen unerträgliche Schmerzen zufügen. Ausgehebelt wurde das eigentlich 2013 beschlossene Verbot, das am 01.01.2019 in Kraft treten sollte, von CDU/CSU und SPD, allein aus wirtschaftlichen Erwägungen. Aus unserer Sicht ein klarer Verfassungsbruch.
Die schamlose Lobbypolitik von CDU/CSU, SPD und FDP macht deutlich welchen Einfluss wirtschaftliche Interessen auf die Tierschutzpolitik in Deutschland haben. Doch das können wir gemeinsam ändern, im Alltag, durch Aufklärungsarbeit und einen bewussten Konsum und mit unserer Stimme bei den nächsten Wahlen.
Trotz der vielen tierschutzpolitischen Rückschläge sehen wir dem Jahr 2019 hoffnungsvoll und mit viel Tatendrang entgegen. Wenn Sie unsere Arbeit für den Schutz und die Rechte der Tiere mit einer Spende unterstützen würden, freut uns das sehr. Da animal public als gemeinnützig anerkannt ist, sind alle Spenden steuerlich absetzbar.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben schöne Festtage und einen guten Start ins neue Jahr.
Neueste Kommentare