Liebe Freunde und Förderer,
in dieser Wochen haben sich die Regierungen in Italien und Irland für ein Verbot der Wildtierhaltung im Zirkus ausgesprochen. In Irland wird das Verbot ab dem 01. Januar 2018 gelten, in Italien muss es noch per Verordnung umgesetzt werden.
Deutschland ist damit, was den Schutz von Tieren im Zirkus betrifft, endgültig zum Schlusslicht geworden.
Von den 28 Mitgliedstaaten der EU haben jetzt insgesamt 22 die Haltung von Wildtieren (oder sogar allen Tieren) im Zirkus eingeschränkt oder gänzlich verboten. Auch immer mehr Zirkusbetreiber erkennen die Zeichen der Zeit. Der namhafte CIRCUS RONCALLI hat in dieser Woche bekannt gegeben, ab Januar 2018 auf jegliche Tierdressuren verzichten zu wollen.
Und die Bundesregierung? Von einer möglichen Jamaika-Koalition ist nicht viel zu erwarten. Vor der Wahl haben wir CDU, CSU, FDP und GRÜNE gefragt, ob Sie sich für ein Wildtierverbot im Zirkus einsetzen werden. Lediglich die GRÜNEN versprachen dies zu tun. Die FDP lehnt ein solches Verbot rundweg ab. CDU und CSU haben ausweichend geantwortet. Doch durch ihr Handeln in den letzten Jahren hat die Fraktion deutlich gemacht, dass ihnen das Leiden der Wildtiere im Zirkus egal ist, allen voran Volker Kauder, Vorsitzender der CDU/CSU Fraktion und Ehrenfan des CIRCUS KRONE.
Trotz dieser schlechten Vorzeichen wird sich animal public auch in dieser Legislaturperiode in Berlin für ein Wildtierverbot im Zirkus einsetzen. Sie können uns dabei helfen. Jeder Cent hilft uns, unsere Arbeit zu intensivieren.
Neueste Kommentare