Am nächsten Wochenende wird das neue Europäische Parlament gewählt. Und obwohl der EU keine Regelungskompetenz im Tierschutzrecht zusteht, hat sie dennoch weitreichenden Einfluss auf die Art und Weise wie mit Tieren in den EU-Mitgliedstaaten umgegangen wird. Denn indirekt bestimmen EU-Richtlinien und -Verordnungen für den Binnenmarkt, den Verkehr und die Landwirtschaft zahlreiche Tierschutzvorschriften. Bei der Europa Wahl geht es daher auch um das Schicksal von Abermillionen Tieren, die in den EU-Staaten in Freiheit oder Gefangenschaft leben und sterben.
Wir haben alle 41 Parteien, die am kommenden Wochenende in Deutschland zur Wahl stehen, gebeten, uns einige Fragen zu der von ihnen geplanten Tierschutzpolitik zu beantworten. 22 der Parteien haben uns geantwortet. Um Ihnen einen einfachen Überblick zu ermöglichen, haben wir die Antworten der großen Parteien in einer Grafik zusammengefasst. Die Antworten aller anderen Parteien können Sie ebenfalls auf unserer Internetseite einsehen.
https://www.animal-public.de/aktuell/eu-wahl
Zeitgleich mit der Europa Wahl wird in Bremen eine neue Bürgerschaft gewählt. Auch die dortigen Parteien haben wir gebeten, uns zu erklären welche Maßnahmen sie ergreifen wollen, um Wildtiere in ihrem Bundesland besser zu schützen.
Eine grafische Übersicht über die Positionierung der Parteien finden Sie hier: https://www.animal-public.de/aktuell/wahl-bremen
Bitte nutzen Sie am kommenden Wochenende Ihre Chance den Tieren eine Stimme zu geben.
Neueste Kommentare