Vor einem Monat berichteten wir in unserem Newsletter über die Umbaupläne des Duisburger Zoos. In den nächsten 25 Jahren will die Zooleitung rund 76 Millionen Euro in dringend notwendige Umbaumaßnahmen investieren, damit die Gehege endlich den Mindestvorgaben entsprechen. 

Unklar ist bislang, was aus dem Delfinarium im Duisburger Zoo werden soll. Laut dem veröffentlichten Eckpunktepapier werden nur Reparaturmaßnahmen und optische Verschönerungen geplant. Ferner heißt es dort ziemlich verschwommen: „Bei den Planungen ist zu berücksichtigen, dass es eine fortlaufende Diskussion über die Delfinhaltung gibt und die Entwicklung entsprechend berücksichtigt werden muss.“ 

Tatsächlich halten nur noch zwei deutsche Zoos Delfine, zehn Zoos haben die Haltung teilweise schon vor vielen Jahren aufgegeben. Aus gutem Grund. Eine auch nur annähernd artgerechte Haltung von Delfinen in Gefangenschaft ist nicht möglich. Statt in den Weiten des Meeres zu jagen, dümpeln die Tiere in einem beengten Betonbecken dahin und müssen mehrmals täglich alberne Kunststücke aufführen. Mit reichlich Medikamenten und auch Psychopharmaka versucht man sie am Leben zu halten. Allein im Duisburger Zoo sind bereits über 60 Meeressäuger gestorben. Er gilt damit als der größte Delfin-Friedhof Europas. 

Höchste Zeit, dass dieses Tierleid ein Ende hat! Mit der Neuausrichtung des Zoos ist der richtige Moment gekommen, um die Delfinhaltung endlich zu beenden. 
Wir haben bereits die Fraktionen im Stadtrat angeschrieben, doch die Antworten waren ausweichend bis nichtssagend. 

Daher haben wir jetzt eine Petition gestartet. Bitte helfen Sie uns noch heute, das Delfinarium Duisburg zu schließen. Senden Sie eine Protestmail an die Direktorin des Zoos Duisburg und den Oberbürgermeister der Stadt. Bitten Sie auch Ihre Familie und Freunde dies zu tun.
Jetzt Protestmail senden