Über 150 Jahre galt der Wolf in Deutschland als vom Menschen ausgerottet. Erst seit Kurzem leben in Deutschland wieder einzelne Wolfsrudel, ein großer Schritt für den Naturschutz, denn als Beutegreifer kommt dem Wolf eine wichtige Funktion im Ökosystem zu. Doch es gibt einzelne Interessengruppen, wie die Hobbyjäger und zahlreiche Weidetierhalter, die massiv Stimmung gegen den Wolf machen. Damit haben sie jetzt bei der Bundesregierung Erfolg gehabt.
Das Kabinett hat beschlossen, das Bundesnaturschutzgesetz so zu ändern, dass die Erschießung von Wölfen zukünftig einfacher möglich ist. Nach Wolfsrissen soll in Zukunft der Abschuss von Tieren auch dann erlaubt werden, wenn nicht klar ist, welcher Wolf es war und zwar so lange, bis es keine Wolfsrisse mehr gibt. Damit wird die Erschießung ganzer Rudel möglich gemacht. Auch soll zukünftig ein Abschuss schon im Falle „ernster“ Schäden zulässig sein. Bislang war der Abschuss eines Wolfes nur im Falle existenzieller Schäden erlaubt.
Dies ist ein Rückschritt für den Tier- und Artenschutz. Aus rein wirtschaftlichen Interessen wollen CDU und SPD eine sehr seltene und daher streng geschützte Tierart zum Abschuss freigegeben. Statt die Akzeptanz des Wolfes zu fördern, fördert die Bundesregierung mit dieser Gesetzesänderung die Wahrnehmung des Wolfes als Bedrohung. Doch damit nicht genug. Der Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) will das Bundesnaturschutzgesetz noch weiter aufweichen und auch den vorbeugenden Abschuss einzelner Wölfe zulassen.
animal
public setzt sich dafür ein, dass durch Aufklärung und Förderung des
Herdenschutzes ein Zusammenleben mit dem Wolf in Deutschland zur
Selbstverständlichkeit wird. Die geplante Änderung des
Bundesnaturschutzgesetzes lehnen wir daher entschieden ab und wir werden
uns bemühen sie noch zu verhindern. Einen kurzen Überblick über die
Rückkehr des Wolfes finden Sie hier auf unserer Internetseite.
Wir
würden uns freuen, wenn Sie diese Informationen auch mit Ihrer Familie
und Ihren Freunden teilen. Nur durch die Verbreitung von sachlichen
Informationen zum Thema Wolf können wir verhindern, dass das Schüren von
Ängsten aus wirtschaftlichen Eigeninteressen Erfolg hat. Mit einer
kleinen Spende können Sie uns zudem helfen unsere Aufklärungsarbeit zu
intensivieren.
Neueste Kommentare