Bitte appellieren Sie an Groupon, die Gutscheinaktionen für Delfinshows zu stoppen.
Seit Jahren bietet die Online-Gutscheinplattform „Groupon“ regelmäßig vergünstigte Eintrittskarten für den Besuch von Delfinarien an und verdient dabei ordentlich mit, am Leid der gefangenen Delfine. Delfinarien sind keine harmlosen Freizeiteinrichtung, wie Kinos, Bowlingbahnen oder ein Wellnessbäder.  Die dort gehaltenen Tiere zahlen für die Unterhaltung der Besucher einen hohen Preis. Zu hoch!

In Freiheit leben Delfine in einem komplexen Sozialsystem, sie haben eine eigene Sprache und erkennen sich gegenseitig an einem individuellen Laut, vergleichbar mit einem Namen. Täglich legen sie Strecken von bis zu 100 km zurück und tauchen bis zu 300 Meter tief.
In Gefangenschaft sind die hoch intelligenten Säuger all dessen beraubt, was ihr Leben in Freiheit ausmacht. Sie leiden unter der räumlichen Enge, der Bewegungseinschränkung, Langeweile und dem Fehlen einer natürlichen Sozialstruktur. Tagtäglich müssen sie die immer gleichen albernen Kunststückchen aufführen, um als Belohnung ein paar tote Fische zu erhalten, eine Nahrung, die sie in Freiheit niemals anrühren würden. Verhaltensstörungen und Aggressionen sind häufige Folgen dieser artwidrigen Haltung.

Insbesondere das von „Groupon“ häufig beworbene Delfinarium Haderwijk ist in den letzten Jahren immer wieder massiv von Tierschützern kritisiert worden. Nach einer Recherche niederländischer Journalisten fristen die Tiere hinter den Kulissen des Freizeitbetriebs ein trostloses, tierschutzwidriges Dasein in kleinen Becken.

In Deutschland haben in den letzten Jahren sieben von neun Delfinarien geschlossen, in vielen EU-Staaten gibt es aus Tierschutzgründen überhaupt keine Delfinarien mehr, erst vor wenigen Wochen wurde in  Frankreich ein Gesetz zum Auslaufen der Delfinhaltung verabschiedet. Namhafte Reiseveranstalter, wie z.B. TUI oder FTI, haben mittlerweile die Bewerbung von Delfinshows aus ethischen Gründen eingestellt.

Auch eine Lifestyle-Plattform für Alltag und Freizeit wie „Groupon“, sollte unbedingt auch ethische Werte berücksichtigen.

Bitte helfen Sie uns „Groupon“ davon zu überzeugen, die Werbung für Delfinarien einzustellen. Senden Sie jetzt eine Protestmail an „Groupon“ und fordern Sie das Unternehmen auf, die Deals mit Delfinarien zu beenden.

Protestmail

Groupon: Stoppt die Deals mit Delfinarien

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Erstaunen habe ich zur Kenntnis genommen, dass Groupon regelmäßig verbilligte Eintrittskarten für den Besuch von Delfinarien anbietet.

Eine artgerechte Haltung von Delfinen, deren natürlicher Lebensraum die weiten des Ozeans sind, ist in Gefangenschaft nicht möglich. Daher wird die Haltung von Delfinen in Delfinarien von Tierschutzverbänden entschieden abgelehnt.
In Deutschland haben in den letzten Jahren sieben von neun Delfinarien geschlossen, in vielen EU-Staaten gibt es aus Tierschutzgründen überhaupt keine Delfinarien mehr. Erst vor wenigen Wochen hat auch Frankreich ein Gesetz zum Auslaufen der Delfinhaltung in Gefangenschaft erlassen.
Zahlreiche namhafte Reiseveranstalter, wie z.B. TUI oder FTI, haben mittlerweile die Bewerbung von Delfinshows aus ethischen Gründen eingestellt.

Gerade das Delfinarium Haderwijk ist in den letzten Jahren immer wieder massiv von Tierschützern kritisiert worden. Nach einer Recherche niederländischer Journalisten fristen die Tiere hinter den Kulissen des Freizeitbetriebs ein trostloses, tierschutzwidriges Dasein in kleinen Becken.

Als Lifestyle-Plattform für Alltag und Freizeit sollten Sie auch ethische Werte nicht aus dem Blick verlieren. Die Zurschaustellung von Delfinen in Gefangenschaft ist mit dem Tierschutz nicht vereinbar. Daher möchten ich Sie bitten, dieses Angebot aus Ihrem Programm zu nehmen.

Mit freundlichen Grüßen

%%Deine Unterschrift%%

3 Unterschriften

Share this with your friends: