Jagd & Falknerei

Volksinitiative der Jäger in NRW gescheitert

Volksinitiative der Jäger in NRW gescheitert

12.03.2017 - Die Jagdlobby ist mit ihrer „Volksinitiative für ein ideologiefreies, praxisgerechtes Jagdrecht“ gescheitert. Ziel der Jäger war es, die tier- und naturschutzrechtlichen Verbesserungen des neuen nordrhein-westfälischen Jagdrechts, wie das Verbot des...

Jagd und Jäger ins Museum

Jagd und Jäger ins Museum

Die Jäger sehen sich heute gern in der Rolle des Gipfelraubtiers, das regulierend in den Wildbestand eingreifen muss, zumal es “seit Jahrhunderten ein Faktum (ist), dass in Mitteleuropa das Grossraubwild verschwunden ist.” Jägerlatein! Gerade diejenigen, die die Jagd...

Schießtourismus – Abart einer blühenden Industrie

Schießtourismus – Abart einer blühenden Industrie

Die Zahl der Hobbyjäger, die ihre Jagdfantasien im Ausland ausleben, wächst ständig. Sei es, weil sie in den heimatlichen Revieren nicht recht zu Schuss kommen - oder sei es, weil sie einfach mal ohne Einschränkung draufhalten wollen auf alles, was da kreucht und...

Der Asylant hieß Wolf

Der Asylant hieß Wolf

Der Asylant hieß Wolf und war auch einer. Während sich vor Jahren westliche Wissenschaftler die Köpfe heiß redeten, wo denn wohl der Bevölkerung eine Wiederansiedlung zugemutet werden könnte, hatte der sich längst aufgemacht. Hatte aus dem Osten kommend die Grenze...

Wildschweine – schlauer als die Polizei erlaubt

Die Borstentiere sind den Menschen sehr ähnlich: Sie haben es gern bequem und sicher von Karin Hutter Wildschweine sind ungeheuer clever. Wenn im Herbst landauf, landab zur Treibjagd geblasen wird und ganze Jägerbatallione die Natur unsicher machen,...

Tschüss, Bruno! Es tut uns so Leid

Rede von Karin Hutter über den Abschuss des Braunbären Bruno Als wir von animal public die ersten Nachrichten von einem in der bayerisch-österreichischen Grenzregion wandernden Braunbären erhielten, bekamen wir einen Riesenschreck. Wir ahnten was...

Wilde Greifvögel – geraubt und verschachert

Wilde Greifvögel – geraubt und verschachert

Der Bestand freilebender heimischer Greifvögel wurde seit Mitte des letzten Jahrhunderts zusehends weniger. Die Zerstörung ihrer natürlichen Lebensräume, Umweltgifte, rücksichtslose Bejagung und andere Störungen durch den Menschen brachten diese Tierart an den Rand...

Greifvogelhandel- und aushorstung in Deutschland

Greifvogelhandel- und aushorstung in Deutschland

Von interessierter Falknerseite wird immer wieder behauptet, dass Greifvogelaushorstungen in Deutschland nicht mehr vorkommen, weil der Bedarf durch Zucht gedeckt wird und die Nachzuchten erschwinglich sind. Falknerorganisationen verweisen auf ihre Zuchterfolge und...

Gestürzte Herrscher – Greifvögel in Gefangenschaft

Gestürzte Herrscher – Greifvögel in Gefangenschaft

Greifvögel faszinieren seit jeher die Menschen. Ihre Geschicklichkeit, ihre Flugkünste und ihre Schnelligkeit ließen sie zu Symboltieren für Macht, Stärke und Freiheit werden. Doch dies wurde den Herrschern der Lüfte zum Verhängnis. Auch heute noch gibt es Menschen, ...

Newsletter 07.11.2021

Newsletter 07.11.2021

Während die Parteien im Bundestag noch über die Politik der nächsten Jahre verhandeln, haben die Länder am Freitag im Bundesrat bereits eine wichtige Aufgabe für die zukünftige Regierung definiert. So hat der Bundesrat beschlossen, die Bundesregierung aufzufordern,...

mehr lesen

Aktiv werden

Helfen Sie uns, den Tieren zu helfen. Unterstützen Sie die Arbeit von animal public aktiv.

Weiter »

Infomaterial

Gerne senden wir Ihnen Informationsmaterial zu.

Bestellformular »