Jagd & Falknerei

Keine Jagd ohne vernünftigen Grund

Keine Jagd ohne vernünftigen Grund

Hier Petition unterzeichnen: Keine Jagd ohne vernünftigen Grund Erschossen und weggeworfen In Deutschland ist der Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz verankert. Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen. Die Jagd an...

Kritik an Reform des Bundesjagdgesetzes

Kritik an Reform des Bundesjagdgesetzes

Ein breites Bündnis von Tier- und Naturschutzorganisationen lehnt den vorliegenden Entwurf zur Novellierung des Bundesjagdgesetzes ab. Aus Sicht der Verbände ist der Entwurf in vielen Punkten tierschutz- und wildtierfeindlich. Das geht aus einer gemeinsamen...

Die grausame Jagd auf Kängurus

Die grausame Jagd auf Kängurus

Millionenfaches Abschlachten von Australiens Wappentier  Bei den verheerenden Buschbränden in Australien wurden etwa drei Milliarden Tiere von den Feuern vertrieben oder getötet. Die Brände haben auch die Kängurupopulationen stark getroffen. Dennoch werden...

Trophäenjagdreisen stoppen

Trophäenjagdreisen stoppen

Auf Europas größter Jagdmesse „Jagd & Hund“ in den Dortmunder Westfalenhallen bieten jedes Jahr über 150 Aussteller Trophäenjagdreisen an – inklusive Abschuss gefährdeter und geschützter Arten wie Eisbär, Nashorn, Elefant oder Löwe. Dieser Ausverkauf seltener Wildtiere muss endlich gestoppt werden!

10 Wahrheiten über die Jagd

10 Wahrheiten über die Jagd

Weniger als ein halbes Prozent der deutschen Bevölkerung geht zur Jagd. Dennoch bedeutet es, dass über 380.000 Jäger jährlich über 4 Millionen Wildtiere töten. Und obwohl sie in der Minderheit sind, haben die Hobbyjäger es geschafft, unsere Wälder und Flure für ihr...

NRW-Regierung will Jagdgesetz verschlechtern

NRW-Regierung will Jagdgesetz verschlechtern

Wenn Politik die Jagdlobby bedient, bleibt der Tierschutz auf der Strecke – ein Kommentar des Aktionsbündnisses Fuchs* zur Jagdgesetzesnovelle in NRW. Der Entwurf zur Novellierung des Landesjagdgesetzes in NRW sieht die Rücknahme zahlreicher aus Sicht des Tierschutzes...

Die Rückkehr des Wolfes

Die Rückkehr des Wolfes

In Folge eines Jahrhunderte langen Ausrottungsfeldzugs galt die Wolfspopulation in Deutschland ab 1850 als erloschen. Nur vereinzelt wurden noch Nachzügler gesichtet - und getötet. Auch nach dem zweiten Weltkrieg wurden Tiere, die aus Polen in die östlichen...

Newsletter 19.12.2021

Newsletter 19.12.2021

Nach spannenden Wochen hat Deutschland eine neue Regierung und einen GRÜNEN Landwirtschaftsminister, der zudem überzeugter Vegetarier ist. In einem eigenen Abschnitt sind im Koalitionsvertrag die tierschutzpolitischen Veränderungen aufgeführt, die die neue...

mehr lesen

Aktiv werden

Helfen Sie uns, den Tieren zu helfen. Unterstützen Sie die Arbeit von animal public aktiv.

Weiter »

Infomaterial

Gerne senden wir Ihnen Informationsmaterial zu.

Bestellformular »