Am Dienstag, den 22. November 2011, präsentierten die Mitgliedsorganisationen des Tierschutznetzwerks ENDCAP den Abgeordneten des Europäischen Parlaments und Vertretern der Mitgliedsländer die Ergebnisse von 19 Untersuchungen zur Zootierhaltung in Europa. Die 19 Länderstudien sind Teil des Projekts „EU ZOO INQUIRY 2011“.

Die Studien enthüllen, dass viele, wenn nicht sogar die Mehrheit, der Zoos in Europa die Standards der EU-Zoorichtlinie nicht erfüllen. Die Untersuchungen zur Genehmigung und zum Betrieb von Zoos in Europa machen deutlich, dass sowohl Regierungen, als auch Vollzugsbehörden nicht die geeigneten Maßnahmen ergreifen um sicher zu stellen, dass Zoos tatsächlich einen Beitrag zum Artenschutz und zur Bildung leisten und ihre Tiere angemessen halten.

An der Präsentation nahmen auch Vertreter der Europäischen Kommission teil, die für die Umsetzung der EU-Zoorichtlinie verantwortlich ist. Diese kündigten an, dass bis 2012 ein code of practice entwickelt werden soll, um die Umsetzung und Einhaltung der EU-Zoorichtlinie in den etwa 3.500 europäischen Zoos gewährleisten.