Sechs Jahre nach dem Erlass und dem Inkrafttreten der EU-Zoorichtlinie, die vorschreibt, dass alle Zoos in der EU eine Betriebserlaubnis benötigen und bestimmten Anforderungen hinsichtlich der Tierhaltung und ihres Beitrags zum Artenschutz genügen müssen, bleiben viele Zoos hinter diesen Mindestanforderungen zurück. Tausende Tiere müssen in europäischen Zoos unter schlimmsten Bedingungen dahinvegetieren, in Gehegen, die ihnen das Ausleben ihrer grundlegenden biologischen Bedürfnisse unmöglich machen. Darum hat ENDCAP (The European network to END the keeping of wild animals in CAPtivity), zu dessen Mitgliedern animal public zählt, eine Postkartenaktion ins Leben gerufen, um den gefangenen Wildtieren in Europas Zoos zu helfen. animal public und ENDCAP vertreten die Überzeugung, dass Wildtiere nicht in Zoos gehalten werden sollten. Aber um zumindest das schlimmste Tierleid zu mindern fordern die Verbände eine sofortige Umsetzung der bestehenden EU-Zoorichtlinie in allen EU-Mitgliedstaaten und eine Überarbeitung und Verschärfung der Richtlinie. In ganz Europa verteilen die Mitgliedsverbände von ENDCAP die Protestpostkarten, die sich an den EU-Kommissar für Umweltpolitik richten. Bitte unterstützen Sie diese Aktion! Sie können die Karte ganz einfach von der animal public Homepage herunterladen, ausdrucken und versenden.

Text der Postkarte:

Sehr geehrter Herr Kommissar,
als Bürger der Europäischen Union bin ich besorgt darüber, dass noch immer viele Tiere in europäischen Zoos unter erbärmlichen Umständen gehalten werden, die noch nicht einmal den geringsten Tierschutzanforderungen entsprechen. Bitte verhelfen Sie diesen Tieren zu einem besseren Leben, indem Sie Haltungsstandards in der EU-Zoorichtlinie festschreiben.
Mit freundlichen Grüßen

Postkarte herunterladen, drucken und versenden

oder bestellen bei:

info@animal-public.de