Die wunderschönen Insel Tilos, die zur Inselkette des Dodekanes in der südostlichen Ägäis gehört, zählt wegen seiner vielfältigen und seltenen Pflanzen- und Tierwelt zum Natura 2000-Network, dem Naturerbe Europas. Mit Förderung aus dem dreijährige EU Life-Nature-Programm soll der Bestand des gefährdeten Eleonorenfalken, des Habichtsadlers und der Mittelmeerkrähenscharbe gestützt werden. Dank natürlicher Frischwasser-Quellen auf der 63 km2 großen Insel, konnten sich 16 verschiedene Biotope entwickeln. So beherbergt Tilos mehr als 400 heimische Pflanzenarten und 100 verschiedene Vogelarten. In den EU-Berichten wird Tilos als Heimat für 10% der gesamten Weltpopulation des auf Madagaskar überwinternden Eleonorenfalken geführt.
Dazu kommen noch eine Reihe seltene Greifvogelarten wie Adlerbussard, Habichtsadler und Wanderfalke, um nur einige zu nennen. Da seit 19 Jahren auf der gesamten Insel ein Jagdverbot besteht, haben sich nämlich auch Chukar-Huhn und Felsentaube vermehrt.
Unglücklicherweise ist dieses Jagdverbot in Gefahr. Die letzte offizielle „Genehmigung“ läuft am  22. August 2006 aus. Eindeutig gegen
den Willen der Inselbewohner, die sich in den vergangenen 20 Jahren dem Öko-Tourismus sowie dem Naturschutz verschrieben haben.

Die Tilos Naturpark-Gesellschaft, eine gemeinnützige NGO, hat die griechische Regierung vor der Aufhebung des Jagdverbots gewarnt, weil nach der EU Vogelschutz- wie auch nach der  Habitatrichtlinie der Arten-und Naturschutz Vorrang vor Freizeitaktivitäten wie der Jagd haben muss. Dennoch hat der für die Ägäis zuständigen Minister Pavlides öffentlich angekündigt, dass die Jagd auf Tilos wieder eröffnet werden
soll.

Nun benötigt Tilos jede nur mögliche Unterstützung  – gerade auch von Griechenlandtouristen, damit das Jagdverbot nicht angetastet wird. Bitte unterzeichnen Sie die von Pro-Act gesponserte Petition:

http://www.petitiononline.com/proact02/petition.html

Und natürlich würden wir Sie auch gerne persönlich auf unserer Insel willkommen heißen, wo seit Jahrhunderten die Tradition der filoxenia, der griechischen Gastfreundschaft, zu Hause ist.

Konstantinos Mentzelopoulos
Direktor der Tilos Naturpark-Gesellschaft
und Koordinator des Tilos Life-Nature-Projekts
http://tilos-park.typepad.com


Text und Bilder: Copyright Konstatinos Mentzelopoulos