- Weltweit werden jährlich allein 44,4 Mio Nerze und 7,8 Mio Füchse für die Pelzgewinnung getötet. Insgesamt müssen Schätzungen zufolge über 90 Millionen Tiere jährlich für die Pelzmode ihr Leben lassen.
- Zwischen 2001 und 2011 verzeichnete die Pelzindustrie ein Produktionsplus von 42%, das sind 31,5 Millionen zusätzlich getötete Tiere pro Jahr.
- 80–85% der Felle im Pelzhandel kommen heute aus industriellen Pelzfarmen. 15% der Felle stammen von geschossenen oder in Fallen gefangenen Wildtieren.
- Rund 60% aller Pelztiere werden in Europa gehalten und gehäutet. Allein in den EU Mitgliedstaaten gibt es rund 5000 Pelzfarmen.
- Das Revier eines wildlebenden Fuchses ist 20 Millionen Mal größer als ein Käfig in einer Pelzfarm.
- 70% aller Nerze in Gefangenschaft zeigen Stereotypien. Sie laufen monoton im Kreis oder springen immer wieder an ein und derselben Stelle am Gitter hoch.
- Ein Nerz lebt in Freiheit 7-10 Jahre. In Gefangenschaft werden die Tiere im Babyalter, mit 6 Monaten getötet, um sie zu häuten.
- Damit das Fell nicht beschädigt wird, tötet man Nerze in Pelzfarmen mit Autoabgasen, Füchsen steckt man Elektroden in Mund und After und bringt sie mittels Stromschlag um.
- Für einen einzigen Pelzmantel müssen etwa 50 Nerze, 12 Füchse oder 150 Chinchillas ihr Leben lassen.
- Eine GfK Umfrage aus dem Jahr 2016 zeigt, dass 79,8% der Deutschen ein Verbot von Pelztierfarmen in Deutschland befürworten.
- Fünf europäische Staaten haben die Pelztierhaltung vollständig verboten: England, Österreich, Bulgarien, Kroatien und die Schweiz.
Neueste Kommentare