Am 26.05.2019 wird das neue Europäische Parlament gewählt. Obwohl der Europäischen Union keine Regelungskompetenzen im Tierschutzrecht zustehen, hat sie dennoch weitreichenden Einfluss auf die Art und Weise, wie mit Tieren in den EU-Mitgliedstaaten umgegangen wird. Denn indirekt bestimmen EU-Richtlinien und -Verordnungen für den Binnenmarkt, den Verkehr und die Landwirtschaft zahlreiche Tierschutzvorschriften.

Bei der Europawahl geht es daher auch um das Schicksal von Abermillionen Tieren, die in den EU-Staaten leben und sterben.

Wir haben alle 41 Parteien, die am kommenden Wochenende in Deutschland zur Wahl stehen, gebeten, uns einige Fragen zu der von ihnen geplanten Tierschutzpolitik zu beantworten. Die Antworten der großen Parteien haben wir in einer Grafik für Sie zusammengefasst.
Alle uns zugesandten Antworten können Sie weiter unten im PDF-Format einsehen.

Und das haben die Parteien geantwortet